Categories
Alles

Schnittstellen Wortorte in Kunsträumen

Schnittstellen: Wortorte in Kunsträumen 2025
Neue Literatur in Frankfurt an ungewöhnlichen Orten
Seit 2024 präsentiert der Verein Kulturnetz Frankfurt e.V. mit der Lesereihe „Schnittstellen“ aktuelle
Literaturprojekte in Kunsträumen. Wir freuen uns, dass die Reihe mit Unterstützung des Kulturamt Frankfurt
auch 2025 fortgesetzt werden kann. Dabei erkunden wir spannende, grenzüberschreitende Literaturprojekte in
wechselnden, außergewöhnlichen Räumen und bringen Literatur in die Stadtteile.
Wir erforschen die Verbindungen zwischen Sprache, Körper und Kulturen sowie zwischen Ort und Wort.
Im Fokus stehen die Schnittstellen von Sprache und Film, Schrift und Bild, Architektur und Geschichte,
Humor und Herkunft, zwischen Wortspiel und Street-Talk, zwischen Krimi und Alltag.
Mehr Infos & Programm: kulturnetz-frankfurt.de/lesereihe-schnittstellen-2025/
Schnittstellen Premiere 2025:
Spoken Word trifft Kurzfilm
Freitag, 14. März 2025, 19:30 Uhr
Mit Miedya Mahmod & Silvia Sauer
Moderation: Dirk Hülstrunk & Michael Bloeck
Kunstverein Familie Montez, Honsellbrücke 7, 60314 Frankfurt/M.
Miedya Mahmod zählt mit einem assoziationsreichen Mix aus Spoken Word, Kurzgeschichte und Lyrik zu
den spannendsten literarischen Stimmen der jungen Generation in Deutschland. 2024 sorgte Mahmod mit einem
Auftritt bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur (Bachmannpreis) in Klagenfurt für intensive
Diskussionen. Bereits 2023 wurde they mit dem Jurypreis des Open Mike Wettbewerbs in Berlin
ausgezeichnet. Mahmod ist zudem Teil des Künstlerinnenkollektivs parallelgesellschaft, der Lesebühne
Aufruhrgebiet – die revolutionäre Vorlesedemo und Mitherausgeberin von LytterZine, einem innovativen
Magazin für Twitterlyrik.
Silvia Sauer bewegt sich als vielseitige Stimm-Performerin und Jazzsängerin an der Schnittstelle von Musik,
darstellender Kunst und Performance. Mit ihrem Projekt „Very Short Stories“ nähert sie sich der Literatur aus
einer außergewöhnlichen Perspektive: Mit Stimme und Live-Loops vertont sie selbst animierte Kurzfilme zu
literarischen Texten und Zitaten. In Kombination mit eigenen Songs, Klangstücken und Improvisationen entsteht
ein einzigartiges, poetisches Notizbuch aus Klängen, Bildern und Texten.
Weitere Highlights 2025
Schnittstellen: Die Welt sind wir
Samstag, 12.4.25, 19:30 Uhr
mit Hiroko Takahashi, Dorina Ciubotaru, Anjali George, Susanne Konrad
Be Poet Off Space, Langenhainer Str. 26, 60326 Frankfurt
Vier Frauen lesen Gedichte und Geschichten von Herkunft und Ankunft, von Normalität und Abweichung und
von den Versuchen, einen Platz in der Welt zu finden.
________________
Schnittstellen: Riskantes Schreiben
Freitag, 9.5.25, 19:30
mit Sebastian Moll, Tanja Leonhardt & Sigrid Walter
Atelier Frankfurt, Schwedlerstraße 1-5, 60314 Frankfurt
Ungewöhnliche kalligraphische Schriftperformance trifft auf eine dunkle Familiengeschichte und die Frage nach
Verdrängung durch Architektur.
_______________
Kulturnetz Frankfurt e.V., Am Alten See 6, 60489 Frankfurt
Schnittstellen: Hinter den Fassaden – Open Air Krimiabend,
Do. 26.6.25, 19:30 Uhr
Mit Alexander Pfeiffer, Sonja Rudorf
Live-Spannungsmusik: Martin Lejeune
ChamissoGarten, Chamissostraße 38, 60431 Frankfurt
Hochspannung mit dem Frankfurt Krimi „Faulen Mieten“ von Sonja Rudorf und der „Terrorballade“ von
Alexander Pfeiffer. Live-Spannungsmusik von dem Frankfurter Multiinstrumentalisten Martin Lejeune
______________
Veranstalter ist der Verein Kulturnetz Frankfurt e.V., der seit 2006 Kultur- und Sozialprojekte in Frankfurt
organisiert. Kuratoren und Moderatoren sind Dirk Hülstrunk und Michael Bloeck, die beide schon lange als
Autoren, Klangkünstler und Bildende Künstler zwischen den Genres unterwegs sind. Bereits 2008/2009 haben
sie gemeinsam die erste Frankfurter Lesebühne veranstaltet.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert vom Kulturamt Frankfurt.