Kunst

Interdisziplinäre Poesie

Konzept

Die von mir entwickelte Kunstform der interdisziplinären Poesie geht im Gegensatz zu anderen Künstlern die Wort, Schrift, Literatur und Poesie in die bildende Kunst einbinden, davon von aus, die Kunst in die Poesie einzubinden.
Die Werke sind per se, vorrangig poetisch, und als Poesie zu betrachten, und erst zweitrangig als bildende oder darstellende Kunst anzusehen.
Diese Herangehensweise erzeugt eine andere Wahrnehmung und verfolgt einen neuen Kunst- und Kreativansatz.
Durch die Möglichkeit, aber auch der Zweitrangigkeit der Medien, wie Malerei, Zeichnung, Schrift, Fotografie, Performance, Installation, Skulptur, Musik, Klang, Sprache, Computer, Internet erscheint die interdisziplinäre Poesie auf den ersten Blick als interdisziplinäre oder konzeptionelle Kunst, jedoch ist sie durch die subjektive Herangehensweise mit dem poetischen, ja sogar philosophischen Schwerpunkt, als eine andere weiterführende Form der Kunst zu betrachten.

Das Ziel ist es, die Medien und Techniken als Werkzeug zu benutzen, um den Gedanken eines poetischen Ausdrucks künstlerisch weiterzuführen.
Dies soll in der Kunst der Zukunft hineinführen, der Metapoesie.
In ihr, als Weiterführung der Kunst, steht der Gedanke, Empfindungen und Seele im Vordergrund.
Die Techniken, insbesondere die durch die technische Entwicklung vorangetriebenen Anwederfreundlichen Formen, der Programme, Apps etc. sind nur noch Werkzeug eines weiterentwickelten Kunstbegriffes, die auch soziales Denken, die Natur, Politik und Philosophie mit einbezieht.

Michael Bloeck 2012

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, M.Bloeck
…………………………………………………………………………………….………………………………………………….…………………………………………………………………………..………………………………………………..…………………

beamerhalt


Interdisziplinäre Poesie……………………………………………..…………………………………………………
Auch Rehberger wird überschätzt.
Auch Rehberger wird überschätzt.
…………………………………………………………………………………
Die Bilder stellen nur eine kleine Auswahl der Aktionen und der Kunst da.
Es sind Bilder des Rauschhauses Gießen und Wetzlar 2011/12 . Dir geht es gut. Budhamaschiene Klang-Bildinstalation. Livecollage Wetzlar aus Fremdenverkehrsprospekten, der Zeitschrift Landlust und Texten aus Goethes : Die Leiden des jungen Werthers.
Aus dem Projekt „Überschreibungen“ sind „Danke, Michael für die Gedichte. Joseph.(Beuys) und „Auch Rehberger wird überschätzt!“ zu sehen. Aus der Reihe : „Poesie der Abruchhäuser.“ sind die Großmarkthalle Ffm. und das technische Rathaus, sowie der Stuhl von Ferdinand Kramer dabei. Siebdruck Geldautomat: Wenn das Geld nicht reicht, dann dichte ich dir welches. Alles ist nur als kleine Auswahl und zur Erläuterung der Interdisziplinären Poesie zu sehen.
Die Werke sind zum Teil bei mir zu erwerben. ………………………………………………….

…………………………………………………………………………………………………………………………